100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

  • Home
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Archiv
  • Impressum

Artikel von Volksabstimmung 1920

Teil 1: Zehn Jahre (virtuelle) „Ortstafellösung“

Oktober 21, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Kritische Überlegungen zur Rolle des Herrn Bundespräsidenten

 

Info Nr. 48

8.7.2021  Klagenfurt – Festakt im Konzerthaus: „Kärnten feiert zehn Jahre Ortstafellösung“. LH Peter Kaiser begrüßt Bundespräsident … [ Weiterlesen ]

"Presseaussendungen, Land Kärnten"; Datum: 13.9.2021 ; Urheber: Helge Bauer

Carinthija 2020: Projekt zu Ehren von Karl Prušnik- Gašper

September 24, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Auch in der slowenischen Minderheit höchst umstritten
Was bezweckt damit die Landespolitik?

Info Nr. 47

12.9.2021  Partisanen – Bad Eisenkappel-Vellach: Gedächtniswanderung mit performativen Beiträgen von Tanja Prušnik (Projekt Carinthija … [ Weiterlesen ]

Klagenfurt: 10. Oktober 2019

„Deutsch-Windisch-Slowenisch“

September 21, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Noch immer ein Streitthema

Wie lange noch?

Info Nr. 46

31.8.2021  Vortrag – Sprachwissenschaftler Univ. Prof. Heinz Dieter Pohl spricht zum Thema „Sprache und ethnisches Bewusstsein gezeigt an den … [ Weiterlesen ]

Europa Flagge

23. August, ein europäischer Gedenktag

September 1, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Kärnten gedenkt nicht der Opfer aller totalitären Regime

Info Nr. 45

23.8.2021  Gedenktag – Das Europäische Parlament bestimmte den 23. August zu einem Gedenktag an die Opfer aller totalitären … [ Weiterlesen ]

Inszenierter Ortstafelstreit in Feistritz i. R.

Juli 3, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Öffnungsklausel ist ein Phantom

Keine Friedensregion in Sicht

Info Nr. 44

10.6.2021  Feistritz im Rosental – Streit um zweisprachige Ortshinweisschilder. In der Gemeinde gehen die Wogen hoch, weil die … [ Weiterlesen ]

Denkmal beim Perschmannhof / Peršman | Info. 43

Perschmannhof (Peršman) in Koprein Petzen am 25. April 1945

Juni 1, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Wer tötete elf Familienmitglieder?
Kärnten benötigt ein Friedensmuseum!

25.4.1945  Koprein Petzen – Perschmannhof (Peršmanhof): 11 Angehörige der Familien Sadovnik und Kogoj werden ermordet, darunter 7 Kinder

1. Die Deutschen … [ Weiterlesen ]

https://soez.at/presse

Teil 2 | Die Gemeinderatswahlen 2021 und die slowenische und türkische Ethnisierung der Politik.

Mai 11, 2021 Volksabstimmung 1920 0

 

Ethnische Parteien gefährden die europäische Integration

 

4. Die Einheitsliste und die Separatisten…
Die Einheitsliste gehört der Europäischen Freien Allianz (EFA) an. Die Ausrichtung der EFA ist laut Wikipedia … [ Weiterlesen ]

Teil 1 | Die Gemeinderatswahlen 2021 und die slowenische und türkische Ethnisierung der Politik.

Mai 5, 2021 Volksabstimmung 1920 0

Ethnische Parteien gefährden die europäische Integration

28.2.2021  Gemeinderatswahlen – Die slowenischen Listen, die unter dem Dach der Einheitsliste/ Enotna Lista (EL) auftreten, bekamen 59 Mandate (2015: 58). Die Stimmenanzahl … [ Weiterlesen ]

Beitragsnavigation

« 1 2 3

Aktuelles

  • Ende der Kärntner Konsensgruppe
  • Slowenien ehrt LH Peter Kaiser
  • Neue slowenische Präsidentin: Minderheitenrechte sind vorbildlich geregelt
  • 10. Oktober 2022: „Die Landesfeier verliert an Bedeutung“
  • Europeada 2022 und die FUEN: Viktor Orbans Spielwiese?
  • Europeada 2022
  • Slowenische Gerichtssprache: Slowenische Richter für slowenische Kärntner?
  • Peršmanhof: LH Peter Kaiser empfängt den Freund und slowenischen Staatspräsidenten an einem historischen Ort
  • Neue slowenische Regierung: Notifizierung des Staatsvertrages 1955
  • Österreichische Politikerinnen und Politiker im Dienste Sloweniens
  • Slowenien: Gedenktag für die Opfer des Kommunismus
  • Slowenischer Botschafter „zündelt“
  • Von Rudolf Maister bis Wladimir Putin
  • Slowenien 1945: „Eine deutsche Minderheit wird es nicht mehr geben“.
  • 12.-14. April 2022: 80-Jahrjubiläum der Aussiedlung von Kärntner Slowenen

Copyright © 2023 | Volksabstimmung-1920